senäh

17senäh und so…

Flash/AS3
30. Mai 2011
Kommentare: 0

Ein Dreieck in Molehill erstellen

Kategorien: Flash/AS3 | 30. Mai 2011 | Kommentare: 0

Im zweiten Teil der Serie „Einführung in Molehill“ möchte ich euch zeigen, wie man ein Polygon erstellt. Ein Polygon entsteht durch das Verbinden von mindestens drei Punkten. Ein Dreieck ist somit das kleinstmögliche Polygon (in Bezug auf die Eckpunkte, nicht auf die Fläche). Diese dreieckigen Polygone sind die Grundbausteine von 3D-Modellen. So wie jedes digitale Bild auf eine Menge an Pixeln heruntergebrochen werden kann, kann man 3D-Modelle in eine Menge dreieckiger Polygone herunterbrechen. Weiterlesen →

altes senäh-Logo

HTML/CSS/JS
27. Mai 2011
Kommentare: 0

Neuer Hintergrund und senäh-Icons

Kategorien: HTML/CSS/JS | 27. Mai 2011 | Kommentare: 0

Neulich saßen wir schön gemütlich auf’m Balkon bei Karsten und haben gegrillt. Wie man das halt manchmal so macht. Natürlich haben wir uns auch ein bissl über unseren noch recht frischen Blog unterhalten. Dabei sind wir auf dreierlei Sachen gekommen:

  • beim hoch- und runterscrollen verursacht der Hintergrund ein Flackern, das uns wahrscheinlich zu einem Warnhinweis für Epileptiker im Impressum verpflichtet hätte
  • uns fehlt noch ein Favicon
  • für das Ablegen von senäh.de als Lesezeichen auf dem Homescreen eines iDevices (iPhone, iPad, iPod Touch) benötigen wir ein sogenanntes Web-Clip-Icon Weiterlesen →

Flash/AS3
25. Mai 2011
Kommentare: 3

FlashDevelop für Molehill einrichten

Kategorien: Flash/AS3 | 25. Mai 2011 | Kommentare: 3

Einer der Hauptgründe, warum Enno und ich diesen Blog entwickelt haben, ist das Erstellen und Veröffentlichen von Tutorials. Dazu haben wir eine nette Serien-Funktion in den Blog integriert, die ihr heute das erste Mal begutachten könnt. Unsere erste Serie lautet „Einführung in Molehill“ und wird sich mit der neuen 3D-API Molehill für Adobe Flash beschäftigen. Vor kurzem habe ich ja schon einmal einen Link empfohlen, in dem die Installation von Molehill für FDT 4 beschrieben wurde. In dem ersten Teil dieser Serie möchte ich erklären, wie ihr FlashDevelop richtig für die Molehill-Entwicklung einrichtet.

Was brauche ich, um mit FlashDevelop für Molehill zu entwickeln?

Bevor wir anfangen können, müsst ihr euch folgende Dinge herunterladen (falls ihr diese nicht schon installiert habt): Weiterlesen →

altes senäh-Logo

PHP, Server & Config
22. Mai 2011
Kommentare: 0

senäh und Probleme mit Umlaut-Domains (IDN)

Kategorien: PHP, Server & Config | 22. Mai 2011 | Kommentare: 0

Der Name unseres Blog war eigentlich schon gefunden, bevor wir uns einen Gedanken über den Inhalt gemacht hatten: senäh. Doch so ein Blog möchte auch eine populäre, einprägsame Domain haben. senäh.de, natürlich. Allerdings hat man hier einen Umlaut in der Domain.

Umlaute in URLs, als Parameter oder Unterverzeichnisse, sind keine Probleme. Sie werden einfach URL-kodiert und alles passt. Bei Domains ist das allerdings anders. Es gibt einen eigens dafür entwickelten Standard: IDN-Domains. Was Alfahosting, der beste Hoster der Welt, dazu schreibt, will ich mal 1:1 an euch weitergeben. Weiterlesen →

Flash/AS3
21. Mai 2011
Kommentare: 0

Flash Player in Chrome ändern

Kategorien: Flash/AS3 | 21. Mai 2011 | Kommentare: 0

Möchte man die neue Molehill 3D-API von Flash testen, ist es notwendig den Adobe Flash Player Incubator zu installieren. In Chrome ist dies aber nicht ohne weiteres möglich, da Chrome von Haus aus mit einem eigenen Flash Player installiert wird. Um den standard-chrome Flash Player zu ändern, müsst ihr in die Adressleiste von Chrome „about:plugins“ eingeben und Enter drücken. Anschließend klappt ihr durch einen Klick auf „Details“ die Zusatzinformationen aus und deaktiviert den vorinstallierten Flash Player von Chrome (besitzt unter Mac den Speicherort:/Applications/Google Chrome.app/…).

Plug-ins Einstellungen von Chrome

Plug-ins Einstellungen von Chrome

Flash Logo

Flash/AS3
20. Mai 2011
Kommentare: 0

Flash-Cookies ohne Plugin löschen

Kategorien: Flash/AS3 | 20. Mai 2011 | Kommentare: 0

Neben den „normalen“ Cookies, gibt es noch andere fiese Fleckenzwerge dieser Art, die nicht mit einem einfachen Klick auf „Cookies löschen“ im Browser der Wahl beseitigt werden können. Dafür musste man bisher immer ein Plugin wie den CCleaner bemühen.

Mit dem neuen Flash Player in der Version 10.3 können Flash-Cookies nun auch ohne Plugin gelöscht werden. Das magische Werkzeug, das das ermöglicht, nennt sich ClearSiteData-API und ist nun erstmals im Flash Player implementiert. Wenn man nun also die Cookies im Browser löscht – sei es automatisiert beim Beenden oder einfach mal so zwischendurch – werden die sogenannten LSOs („Local Shared Objects“) mitgelöscht. Das hängt aber natürlich auch von der browserseitigen Implementierung dieser Funktion ab. Es kann also durchaus sein, dass euer Browser da ein bissl hinterher hinkt, sollte aber mit den nächsten Updates auf jeden Fall kommen.

Zur Erinnerung: vorher musste man immer eine Adobe-Seite besuchen, um diesen Job zu erledigen.

Via heise Security.

Flash/AS3
20. Mai 2011
Kommentare: 0

Get ready for Molehill (FDT-style)

Kategorien: Flash/AS3 | 20. Mai 2011 | Kommentare: 0

Molehill ist eine neue 3D-API für Adobes Flash Player, um auf die GPU zugreifen zu können. Mit Hilfe von Molehill ist es möglich sehr viel aufwendigere 3D-Simulationen zu erzeugen als es bisher möglich war. Aber auch 2D-Anwendungen können durch den Zugriff auf die GPU performanter werden. Das Powerflasher-Team hat für alle diejenigen, die die Entwicklerversion von Molehill testen wollen ein kleines How-To veröffentlicht, um FDT fit zu machen für Molehill (leider wird der Weg nur für FDT 4 beschrieben).

Außerdem sehr empfehlenswert ist der Vortrag von Malte Beyer von der FFK11, welcher einen ersten Überblick über Molehill verschafft.

Na dann, frohes experimentieren!