November 2014
Oktober 2014
- 01. Okt: Github als Arbeitgeber
August 2014
- 18. Aug: Idee und erstes Mockup
April 2014
Februar 2014
- 17. Feb: Indie-Dev-Link-Edition: Peruns Geburtstag, Brett Terpstra Indie-Only, 1Passwords Beinahe-Tod
- 14. Feb: Mein Trend 2014: Pre- und Postprocessing mit der selben Programmiersprache
Dezember 2013
- 12. Dez: Ein Einblick in den Workflow der GitHub-Macher
- 09. Dez: Wieviel Performance braucht ein Webentwickler auf seinem Arbeitsgerät?
November 2013
- 03. Nov: Restangular
- 01. Nov: AngularJS
Oktober 2013
- 29. Okt: Bower
- 27. Okt: Baucis
- 25. Okt: REST
- 23. Okt: Mongoose
- 21. Okt: MongoDB
- 19. Okt: Express
- 17. Okt: Connect
- 15. Okt: npm
- 13. Okt: Node.js
- 11. Okt: Setup des MEAN Stacks
- 09. Okt: Definition des MEAN Stacks
- 07. Okt: Management und Entwicklung von quelloffener Software
August 2013
Juli 2013
- 23. Jul: Rails: Twitter Bootstrap und Sass
Juni 2013
Mai 2013
- 14. Mai: Von Werbung auf Webseiten, Ad-Blockern und Micropayments
- 05. Mai: stickyHeaders Code Walkthrough
April 2013
- 25. Apr: Einfaches, selbstgebautes Drag&Drop für beliebige Elemente
- 15. Apr: stickyHeaders: jQuery Plugin für bleibende Überschriften wie z.B. im iOS Adressbuch
März 2013
- 24. Mrz: Ein Plädoyer für native Bedienelemente
- 16. Mrz: Sublime Text, ich habe mich in dich verliebt
- 09. Mrz: jQuery: CSS-Eigenschaft in style-Attribut entfernen
- 03. Mrz: WordPress: verschiedene RSS-Feeds im Theme aktivieren
Februar 2013
- 12. Feb: Links: non-destructive Photoshop, Simple Tab für WordPress und die umsonstige Startseite der Blogs
Januar 2013
- 28. Jan: JetBrains IDE Braindump: neue Gruppe in Livetemplates, Einstellungen importieren, bundle exec und Refactoring
- 23. Jan: Google Reader API: Kommentar-Feed abonnieren und direkt in Ordner verschieben
- 17. Jan: Diese Sache mit target=“_blank”
- 14. Jan: Ruby-Basics: Defined, Encoding, Strings in Strings, mehrere return Werte und Array Goodies
- 03. Jan: Rails unter OS X Mountain Lion installieren
Dezember 2012
- 30. Dez: YouTube-Redesign: Warum Überschriften auch unter dem Content Sinn machen
- 23. Dez: iEnno Logo nur mit CSS3 (Ribbon-ish)
- 17. Dez: Git und Branches
- 11. Dez: Web Dev Rückblick für Oktober/November - Teil 2
- 06. Dez: Web Dev Rückblick für Oktober/November - Teil 1
November 2012
- 27. Nov: Git für so halb-Fortgeschrittene
- 25. Nov: VMware und die Usability – der Tragödie zweiter Teil
- 15. Nov: IDE-Features für effizienteres Coden
- 08. Nov: Mein Texteditor-Werdegang und was für mich intelligentes Text-Editing ausmacht
Oktober 2012
- 30. Okt: Das Prinzip Git an Beispielen erklärt
- 22. Okt: Git für SVN-Umsteiger
- 07. Okt: Live von der JSConf.eu 2012 - Tag 2
- 06. Okt: Live von der JSConf.eu 2012 - Tag 1
September 2012
- 29. Sep: Web Dev Rückblick für August/September
- 18. Sep: Chrome-Erweiterung Screen Capture macht Screenshots von kompletter Webseite
- 10. Sep: SVN-Prinzipien an Beispielen erklärt
- 03. Sep: Web Dev Rückblick für Juni/Juli
August 2012
- 29. Aug: Das Prinzip hinter Subversion a.k.a. SVN
- 25. Aug: Dispatch-Prozess des Zend Framework in der Übersicht
- 20. Aug: Skript Multi-Blog fähig und konfigurierbar machen
- 13. Aug: Abstrakte Klasse zum Pimpen des Datenbankzugriffs
- 09. Aug: Blogpost absenden und ein notwendiger Hack
- 03. Aug: In WordPress nur 2 statt 4 Größen beim Bilder-Upload erstellen
Juli 2012
- 30. Jul: Joins im Zend Framework
- 24. Jul: Bilder hochladen und problematischen Code ersetzen
- 19. Jul: Models anlegen und DB-Operationen
- 14. Jul: Was sind eigentlich diese Joins und wo kann ich sie billig kaufen?
- 09. Jul: Blogpost-Metadaten auslesen
- 02. Jul: Das Grundgerüst des XML-RPC-Scripts
Juni 2012
- 28. Jun: Vorstellung einer neuen Serie
- 21. Jun: Cheat Sheet für die application.ini
- 19. Jun: CSS-Tricks Mastermind Chris Coyier sammelt Geld für epische Screencast-Serie
- 14. Jun: App-Namespace Inititalisierung
- 07. Jun: SOAP: Aufbau von PHP-Strukturen für die korrekte Umwandlung in XML
- 01. Jun: Zend Framework: Zugriff auf die application.ini verhindern
Mai 2012
- 24. Mai: Bloggertreffen 2012
- 23. Mai: TweenLite/TweenMax für JavaScript veröffentlicht - Yeehaa!
- 17. Mai: JS-Code-Snippet: Mit Function-Wrappern die Logik einer Funktion erweitern
- 11. Mai: CSS-Code-Snippet-Friday: 2 Ränder, Wörter zum Umbrechen zwingen und vertikales Zentrieren mehrzeiliger Texte
- 07. Mai: Gedanken zu Versionskontrolle (Subversion, Git & Co)
- 03. Mai: Angewandte Media-Queries mit JavaScript auslesen – ohne Breakpoint-Doppelung
April 2012
- 28. Apr: CSS-Caching Reloaded
- 23. Apr: Value Noise
- 18. Apr: Firefox Webentwickler-Tools: ab Version 13 auch mit Pseudoklassen-Lock
- 12. Apr: CSS: Best Practices in einer Zeit gegensätzlicher Entwicklungen
- 06. Apr: Zend Framework: View-Skript eines anderen Controllers rendern
- 04. Apr: PHP 5.4: interessantes Update
- 01. Apr: Was sind Noise Functions?
März 2012
- 22. Mrz: Einfache To-Do-Liste im Notizbuch-Design
- 17. Mrz: Make some (Perlin) Noise!
- 14. Mrz: Einstieg in WebGL mit three.js
- 10. Mrz: Firefox: der neue Inspector als Firebug-Killer?
- 05. Mrz: Quelltext in Firefox übersichtlicher anzeigen mit View Source Chart
Februar 2012
- 29. Feb: Clearfix-Hack für das saubere clearen von float-Elementen
- 24. Feb: Vorstellung der HTML5 Gamepad API
- 19. Feb: E-Commerce und Usability: lernt von VMware... wie man es nicht macht!
- 15. Feb: Code Snippet: OOP und JavaScript - Klassenstruktur
- 13. Feb: Aus aktuellem Anlass: Nachtrag zum Problem der Vendor-Prefixes
- 08. Feb: Kommentar: wozu brauchen wir Vendor-Prefixes und wann werden sie aussterben?
- 02. Feb: Clientseitiges Speichern von Daten mit der Indexed Database API
Januar 2012
- 22. Jan: Einmal clientseitiges Speichern in einfach, bitte! Web Storage API
- 17. Jan: CSS und das Caching – ein Lösungsvorschlag
Dezember 2011
- 30. Dez: PHP: Zahl mit 2 Nachkommastellen erhalten
- 27. Dez: Zend Framework: Autoloader mit einer Zeile Code initialisieren
- 21. Dez: In eigener Sache: CodeColorer ist unser neuer Syntax-Highlighter
- 08. Dez: HTML5 Canvas Präsentation revamped
November 2011
- 20. Nov: Markdown – kurze Vorstellung und meine Verwendung dafür
- 17. Nov: PHPMailer auf 1&1 Kundenservern
- 13. Nov: Sequel Pro als sexy phpMyAdmin-Ersatz
- 03. Nov: HTML5 Canvas Präsentation
- 01. Nov: Fancy Kacheleffekt für Bilder: Canvas sei dank!
Oktober 2011
- 31. Okt: WordPress: was tun, wenn update_option nicht funktioniert
- 27. Okt: Code Snippet: Bilder in Canvas-Elemente konvertieren
- 25. Okt: Interaktive Slideshows für Präsentationen mit jQuery
- 24. Okt: Code Snippet: Deep Copies von Objekten in jQuery (ohne Arrays!)
- 19. Okt: Lokaler Webserver ohne MAMP, XAMPP & Co unter Mac OS X Lion und Mountain Lion
- 16. Okt: Code Snippet: Globaler Singleton in JavaScript
- 12. Okt: Was ist HTML5?
- 06. Okt: Media Queries in der Praxis: Orientation
- 04. Okt: Funktionsumfang und Syntax von Media Queries
September 2011
- 30. Sep: Media Types als Grundlage
- 25. Sep: senäh 2.0 – neues Design, neues Konzept
- 18. Sep: Media Queries make longcat short!
- 10. Sep: Lokaler Mailserver unter Mac OS X Lion
- 05. Sep: Design Patterns verständlich erklärt
- 03. Sep: Bootstrap: CSS-Framework zur schnellen Entwicklung moderner Webseiten
August 2011
- 23. Aug: Für WordPress-Blogger: Checkbox für Kommentar-Benachrichtigung verschieben
- 21. Aug: phpMyAdmin-Designs im Wandel der Zeit
- 19. Aug: Drei coole HTML5/JavaScript Projekte: Canvas Rider, Harmony, JSNES
Juli 2011
- 29. Jul: WordPress-Shortcodes wie Template-Tags benutzen
- 27. Jul: Wie sieht ordentlicher Code aus?
- 25. Jul: Eine einfache Preroll für Spiele mit jQuery
- 24. Jul: Bessere Loops mit requestAnimationFrame()
- 23. Jul: Ein AssetManager für Spiele
- 22. Jul: Ein altes Spiel mit neuen Technologien: Pong!
- 21. Jul: HTML5: Kleiner Performancetest mit dem Canvas-Element
- 20. Jul: HTML5: Zeichnen auf dem Canvas
- 18. Jul: Motivation HTML5 zu lernen
- 17. Jul: Fülltexte und -bilder mal anders
- 16. Jul: One-Page-Apps: Fundstücke für Webdesigner und -entwickler
- 15. Jul: Flash Tutorials von Emanuele Feronato
- 13. Jul: Wird UbiArt kostenlos?
- 12. Jul: Levelscrolling, Objectspawning und die UI
- 11. Jul: GameStateManager, GameFactory und GameObjects
- 08. Jul: Ginger Jump: Das erste Spiel powered by senäh!
- 05. Jul: WordPress 3.2 ist da!
Juni 2011
- 27. Jun: Molehill/Away3D 4.0 Stresstest
- 17. Jun: Übersicht über aktuelle Molehill Engines
- 16. Jun: Der 960px-Trugschluss
- 14. Jun: Virtuelle Hosts für das angenehme, lokale Entwickeln
- 01. Jun: Ein Dreieck in Molehill rotieren
Mai 2011
- 30. Mai: Ein Dreieck in Molehill erstellen
- 27. Mai: Neuer Hintergrund und senäh-Icons
- 25. Mai: FlashDevelop für Molehill einrichten
- 22. Mai: senäh und Probleme mit Umlaut-Domains (IDN)
- 21. Mai: Flash Player in Chrome ändern
- 20. Mai: Flash-Cookies ohne Plugin löschen
- 20. Mai: Get ready for Molehill (FDT-style)