Schritt-für-Schritt-Redesign eines Blogs
- Teil 1: Idee und erstes Mockup
Einführung in den MEAN Stack
- Teil 1: Definition des MEAN Stacks
- Teil 2: Setup des MEAN Stacks
- Teil 3: Node.js
- Teil 4: npm
- Teil 5: Connect
- Teil 6: Express
- Teil 7: MongoDB
- Teil 8: Mongoose
- Teil 9: REST
- Teil 10: Baucis
- Teil 11: Bower
- Teil 12: AngularJS
- Teil 13: Restangular
10 Features, die dein Texteditor haben sollte, und warum ich die JetBrains IDEs vergöttere
- Teil 1: Mein Texteditor-Werdegang und was für mich intelligentes Text-Editing ausmacht
- Teil 2: IDE-Features für effizienteres Coden
Versionskontrolle for the rest of us
- Teil 1: Das Prinzip hinter Subversion a.k.a. SVN
- Teil 2: SVN-Prinzipien an Beispielen erklärt
- Teil 3: Git für SVN-Umsteiger
- Teil 4: Das Prinzip Git an Beispielen erklärt
- Teil 5: Git für so halb-Fortgeschrittene
- Teil 6: Git und Branches
Effizienteres Bloggen mit WordPress dank XML-RPC
- Teil 1: Vorstellung einer neuen Serie
- Teil 2: Das Grundgerüst des XML-RPC-Scripts
- Teil 3: Blogpost-Metadaten auslesen
- Teil 4: Bilder hochladen und problematischen Code ersetzen
- Teil 5: Blogpost absenden und ein notwendiger Hack
- Teil 6: Skript Multi-Blog fähig und konfigurierbar machen
Datenbankzugriff mit dem Zend Framework
- Teil 1: App-Namespace Inititalisierung
- Teil 2: Models anlegen und DB-Operationen
- Teil 3: Joins im Zend Framework
- Teil 4: Abstrakte Klasse zum Pimpen des Datenbankzugriffs
Noise Functions
- Teil 1: Was sind Noise Functions?
- Teil 2: Value Noise
Landschaften generieren
- Teil 1: Make some (Perlin) Noise!
Media Queries en détail erklärt
- Teil 1: Media Types als Grundlage
- Teil 2: Funktionsumfang und Syntax von Media Queries
- Teil 3: Media Queries in der Praxis: Orientation
How to develop a Doodle Jump clone in 30 minutes
- Teil 1: GameStateManager, GameFactory und GameObjects
- Teil 2: Levelscrolling, Objectspawning und die UI