… und das, obwohl ich dich kaum kenne.
Ich habe die JetBrains IDEs bisher immer hoch in den Himmel gelobt. Und das werde ich auch weiterhin. Sie sind einfach zu gut. Doch sie haben einen Major Flaw: Geschwindigkeit. Sie sind schnell, aber bei weitem nicht so schnell wie du, liebes Sublime Text.
Dafür bist du weniger mächtig. Zumindest dachte ich das bisher immer. Ich habe dich in Benutzung für kleine Sachen. Schnell mal ein CSS-File korrigiert, schnell mal ein plaines HTML-Dokument erstellen und etwas ausprobieren. Doch für die Arbeit im Zend Framework oder Ruby on Rails habe ich immer auf PhpStorm und RubyMine zurückgegriffen.
Bis heute. Bis mich ein Video erreicht hat, das…. es ist unbeschreiblich. Nicht nur dass du, liebes Sublime Text, hier auf ganzer Ebene brillierst. Auch Jeffrey Way, der Screencaster, hat es unglaublich drauf. Er bringt Beispiele, die wunderbar aufeinander aufbauen. 98% meiner direkt auftauchenden Fragen werden im Laufe der jeweiligen Episode beantwortet. Hier trifft qualitativ hochwertige Software auf ein qualitativ hochwertiges Tutorial. Selten habe ich erlebt, dass das Potential einer komplexen IDE derart umfassend und didaktisch sinnvoll erklärt wird.
Das ganze Ding geht 2,5 Stunden (sic!), ich bin gerade mal am Ende der Ersten. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, schon gar nicht so episch, wie ich das gerade tue, aber es ist angebracht. Stellt beim nächsten Abwasch einfach einen Laptop neben euch auf und schaut zu, wie die gesamte Power von Sublime Text demonstriert wird.
Update: Das YouTube-Video dazu ist mittlerweile gelöscht worden, und nur noch direkt bei tuts+ erhältlich.
Ganz großes Kino und sehr gute Werbung für tuts+, die für mich neben Code School und Treehouse doch relativ untergegangen schienen. Hier gibt es die einzelnen Episoden mit Inhaltsverzeichnis.