senäh

17senäh und so…

Code Snippet Thumb

HTML/CSS/JS
25. Apr 2013
Kommentare: 0

Einfaches, selbstgebautes Drag&Drop für beliebige Elemente

Kategorien: HTML/CSS/JS | 25. Apr 2013 | Kommentare: 0

Die Anforderung war einen HTML-Container verschieben zu können. Ich wollte dafür aber nicht gleich überfrachte Frameworks wie jQuery UI benutzen. Auch wollte ich kein möglichst flexibles Plugin draus machen, da ich es wirklich nur für diesen einen Zweck brauchte. Deswegen habe ich Chris Coyiers Lösung abgewandelt.

Hier ist das Endprodukt: Weiterlesen →

Code Snippet Thumb

HTML/CSS/JS
09. Mrz 2013
Kommentare: 0

jQuery: CSS-Eigenschaft in style-Attribut entfernen

Kategorien: HTML/CSS/JS | 09. Mrz 2013 | Kommentare: 0

Folgende Situation: eine Animation wie fadeIn(666) ändert die Sichtbarkeit über Inline-Styles. Das style-Attribut wird also am Beginn der Animation auf opacity:0 gesetzt und über 666 Sekunden auf opacity:1 interpoliert. Logisch bis hierher.

Das Problem ist, dass das style-Attribut so bestehen bleibt. D.h. wenn ich dem Element jetzt eine Klasse .see-through {opacity:0.5;} über $element.addClass(‘see-through’) zuweise, ändert sich nichts. Das style-Attribut ist spezifischer und überschreibt deswegen die Angabe der Klasse.

Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Weiterlesen →

Rails
14. Jan 2013
Kommentare: 2

Ruby-Basics: Defined, Encoding, Strings in Strings, mehrere return Werte und Array Goodies

Kategorien: Rails | 14. Jan 2013 | Kommentare: 2

So ein Blog ist auch immer ein Stück weit Hirnauslagerung. Man kann Probleme, die man ständig aufs Neue nachschlagen muss, bis Routine reinkommt, immer und immer wieder googlen. Man kann aber auch ein paar dieser Probleme in seinen Blog schreiben. Beim nächsten Mal weiß man eher wo man suchen muss. Außerdem: schon meine Englisch-Lehrerin hat gesagt, um Sachen zu lernen, muss man sie lesen, schreiben und laut aufsagen. Wichtig ist vor allem der letzte Teil 😉

Ich hoffe, ich helfe einigen von euch bei der Suche oder ihr stoßt hier sogar auf Lösungen, deren Probleme ihr erst noch haben werdet. Weiterlesen →

HTML/CSS/JS
23. Dez 2012
Kommentare: 0

iEnno Logo nur mit CSS3 (Ribbon-ish)

Kategorien: HTML/CSS/JS | 23. Dez 2012 | Kommentare: 0

Vergangene Woche schmiss es mir einen Beitrag in den Feedreader, in dem ein einfaches Ribbon allein mit CSS umgesetzt wurde. Ich verspürte spontan den Drang sowas in der Art anhand des “Logos” von iEnno – meinem Blogs über Mac- und iOS-Software – selbst zu bauen. Das Ergebnis möchte ich gern mit euch teilen. Weiterlesen →

Code Snippet Thumb

Zend Framework
01. Jun 2012
Kommentare: 0

Zend Framework: Zugriff auf die application.ini verhindern

Kategorien: Zend Framework | 01. Jun 2012 | Kommentare: 0

Beschäftigt wie eh und je reicht es heute lediglich für einen kurzen Hinweis von der senäh’schen Volksfront. Es geht um das ggf. notwenige Absichern einer Zend Framework (=ZF) Applikation. Konkret meine ich das Verhindern des Zugriffs auf die application.ini.

Warum den Zugriff verweigern?

Weil dort mitunter sensible Konfigurationsdaten zu finden sind, beispielsweise Zugangsdaten für die Datenbank. So einfach.

Wann bin ich betroffen?

Weiterlesen →

Media Query Variablen

HTML/CSS/JS
03. Mai 2012
Kommentare: 3

Angewandte Media-Queries mit JavaScript auslesen – ohne Breakpoint-Doppelung

Kategorien: HTML/CSS/JS | 03. Mai 2012 | Kommentare: 3

Ich bin über einen interessanten Artikel zum Thema Navigation in Responsive Designs gestoßen, der mögliche Variationen der Navigation aufzeigt, sobald der Bildschirm des Endgeräts schmaler wird. Was dabei angesprochen wurde: statt der eigentlichen Navigationsleiste am oberen Ende der Seite findet man ein Dropdown-Menü, das alle nötigen Navgationspunkte beinhaltet. Mittlerweile gar nicht so unüblich.

Dazu bedarf es jedoch ein wenig JavaScript. Die Listenpunkte müssen ja irgendwie in ein Dropdown-Menü umgewandelt werden. Nun hat man im CSS schon mühsam seine Breakpoints gesetzt, an denen sich das Layout jeweils anpasst. Müssen wir diese jetzt im JavaScript erneut formulieren? Dopplungen soll man doch immer vermeiden. Was ist wenn wir die Breakpoints ändern wollen? Wir müssten stets 2 verschiedene Stellen – sowohl im CSS als auch im JavaScript – pflegen. Kann das die Lösung sein? Weiterlesen →

Zend Framework Artikelbild

Zend Framework
06. Apr 2012
Kommentare: 0

Zend Framework: View-Skript eines anderen Controllers rendern

Kategorien: Zend Framework | 06. Apr 2012 | Kommentare: 0

Oft kommt man in die Situation, dass am Ende der Action eines Controllers nicht das standardmäßige View-Skript gerendert werden soll. In den meisten Fällen ist es ein anderes Skript des gleichen Controllers.

class IndexController extends Zend_Controller_Action
{
    /**
     *  Automatically shows script 'index/index.phtml'
     *  (same controller, same action).
     */
    public function indexAction()
    {
    }

    /**
     *  Set error text and show script 'index/index.phtml'
     *  (same controller, different action).
     */
    public function invalidSessionAction()
    {
        $this->view>errorMessage = 'Ihre Session ist ausgelaufen.';
        $this->render('index');
    }
}

Gelegentlich will man aber sogar das View-Skript eines anderen Controllers rendern. Die Syntax dazu ist leicht anders. Weiterlesen →

Code Snippet Thumb

PHP, Server & Config
30. Dez 2011
Kommentare: 3

PHP: Zahl mit 2 Nachkommastellen erhalten

Kategorien: PHP, Server & Config | 30. Dez 2011 | Kommentare: 3

Bei der Darstellung von Preisen (Euro, nicht Oscar) benötigt man meist 2 Nachkommastellen. 2,17€ ist das Format, das wir beispielsweise am Ende eines Warenkorbs bei Amazon erwarten. Hin und wieder kommt man dabei auf (eigentlich) ganze Zahlenwerte wie 17,00€. Je nach verwendeten Datentyp in der Datenbank, kann es passieren, dass PHP intern die beiden Nullen abhackt.

Um in der Darstellung trotzdem die gewünschten Nachkommstellen zu erhalten, neigt man schnell dazu, sich eine eigene Funktion zu schreiben. Wäre auch nicht weiter kompliziert. Allerdings frage ich mich bei Problemen, die nicht besonders exotischer Natur sind, ob es sowas nicht bereits in einfach gibt. Und siehe da: There’s a function for that. Name: number_format().

Weiterlesen →

PHPMailer auf 1&1 Kundenservern

PHP, Server & Config
17. Nov 2011
Kommentare: 16

PHPMailer auf 1&1 Kundenservern

Kategorien: PHP, Server & Config | 17. Nov 2011 | Kommentare: 16

Ich hatte neulich die Ehre für einen Kunden, dessen Server von 1&1 gehostet wird, zu arbeiten. An sich hat alles so weit funktioniert bis auf das Kontaktformular. Anfangs dachte ich es lag am PHPMailer – einer praktischen Bibliothek für den Mailversand über PHP. Allerdings trat das Problem durch einen falsch angegebenen SMTP-Host auf.

Statt dem üblichen localhost oder dem für 1&1-Postfächer typischen smtp.1und1.de musste der Host mrvnet.kundenserver.de lauten. Außerdem wichtig: keine Authentifizierung. Code-Beispiel: Weiterlesen →