Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich in letzter Zeit ein großer Fan von Artikelserien. Und damit mache ich auch munter weiter. Thema diesmal: Versionsverwaltung. Ich werde die Prinzipien hinter SVN erklären und mit Beispielen anreichern. Außerdem habe ich vor, Git aus der Sicht eines SVN-Umsteigers zu betrachten. Hoffentlich kann diese Serie all jenen einen Einblick geben, die sich wohl oder übel mit der Thematik auseinandersetzen müssen. Eventuell geht aber auch dem ein oder anderen Pro noch ein Lichtlein auf, wetten würde ich darauf allerdings nicht 😉
Den Anfang macht SVN. Warum? Git ist doch der heiße Shice! Mag sein, aber SVN ist gefühlt immer noch verbreiteter. Jede IDE, die Unterstützung für Versionskontrolle mitbringt, kann hundertprozentig SVN. Git? Lediglich vielleicht. Aber Git wird immer populärer. Und das – Achtung Spoiler-Alarm – zurecht. Das wird vor allem deutlich, wenn man von SVN kommt und sich der Stärken von Git bewusst wird. Aber bleiben wir für heute bei SVN. Weiterlesen →