senäh

17senäh und so…

Wordpress Logo

WordPress
20. Aug 2012
Kommentare: 0

Skript Multi-Blog fähig und konfigurierbar machen

Kategorien: WordPress | 20. Aug 2012 | Kommentare: 0

Hier habt ihr ihn nun: den letzte Artikel einer Serie, die sich nun doch über knapp 2 Monate erstreckt hat. Ich habe gezeigt, wie man den Inhalt der Zwischenablage mit Keyboard Maestro (fortan KM genannt) in ein Shell-Skript bekommt, wie man in Bywords HTML-Output Code-Beispiele umschreibet und wie man Bilder sowie den eigentlichen Blogpost hochlädt. Was noch übrig bleibt, habe ich ja bereits im vorherigen Teil angekündigt:

  1. URL, Benutzername und Passwort in eine Config-Datei auslagern,
  2. Skript Multi-Blog fähig machen,
  3. es per KM aufrufen und
  4. inkl. aller notwendigen Dateien zur Verfügung stellen.

Das Ergebnis von allem wird letztendlich Auf geht’s! Weiterlesen →

Wordpress Logo

PHP, Server & Config, WordPress
09. Aug 2012
Kommentare: 0

Blogpost absenden und ein notwendiger Hack

Kategorien: PHP, Server & Config, WordPress | 09. Aug 2012 | Kommentare: 0

Wir sind fast am Ziel. Wir haben Metadaten extrahiert, Markup ersetzt und Bilder hochgeladen. Alles, was jetzt noch nötig ist, ist das Hochladen des eigentlichen Blogposts. An sich ein leichtes, wie ihr sehen werdet. Wenn wir jedoch tatsächlich das Verhalten von WordPress in Bezug auf die Mediendaten komplett mimen und uns die Verwaltung über die Mediathek erhalten wollen, müssen wir einen kleinen Hack implementieren. WordPress hat bei seiner XML-RPC-Schnittstelle nämlich ein weig geschlampt. Aber dazu später mehr.

Neue Methode: createPost

Unsere index.php sollte fertig so aussehen:

<?php
require_once 'inc/EnnoAutoPost.php';
$htmlString = $_SERVER['KMVAR_temp'];
$obj = new EnnoAutoPost($htmlString);
$obj->setMetadata();
$obj->replaceCode();
$obj->replaceImageMarkup();
echo $obj->createPost();

Die createPost-Methode müssen wir in unserer Klasse (in meinem Fall EnnoAutoPost) noch anlegen. Weiterlesen →

Wordpress Logo

PHP, Server & Config, WordPress
24. Jul 2012
Kommentare: 0

Bilder hochladen und problematischen Code ersetzen

Kategorien: PHP, Server & Config, WordPress | 24. Jul 2012 | Kommentare: 0

Heute soll es uns darum gehen einerseits die Bilder im Blogpost automatisch hochzuladen und andererseits bestimmte Code-Segmente zu ersetzen. Beginnen wir mit dem einfachen Teil: dem Ersetzen von Code-Schnipsel-Markup in unserem HTML-Code. Weiterlesen →

Wordpress Logo

PHP, Server & Config, WordPress
09. Jul 2012
Kommentare: 2

Blogpost-Metadaten auslesen

Kategorien: PHP, Server & Config, WordPress | 09. Jul 2012 | Kommentare: 2

Ok, was haben wir bisher? Eine index.php, die wie folgt aussieht:

<?php
require_once 'inc/EnnoAutoPost.php';

$htmlString = $_SERVER['KMVAR_temp'];
$obj = new EnnoAutoPost($htmlString);

Außerdem die eingebundene Klasse EnnoAutoPost:

<?php
require_once 'IXR_Library.php';

class EnnoAutoPost
{
    public function __construct($htmlString)
    {
        // do something
    }
}

Und was haben wir vor? Wir wollen die Metadaten auslesen und entsprechend speichern. Welche Metadaten? Konkret: den Titel, den Slug (quasi der Permalink), Tags, Kategorien und den Excerpt/Auszug. Aber fangen wir zunächst mal mit dem Einfügen ein paar weniger Variablen an. Weiterlesen →

Wordpress Logo

PHP, Server & Config, WordPress
02. Jul 2012
Kommentare: 0

Das Grundgerüst des XML-RPC-Scripts

Kategorien: PHP, Server & Config, WordPress | 02. Jul 2012 | Kommentare: 0

So, auf in die erste “richtige” Runde zum Erstellen eines Scripts für den automatischen Upload eines Blogposts. Wie bereits angekündigt arbeite ich für den Aufruf mit Keyboard Maestro (fortan: KM). Für alle, die damit nichts anzufangen wissen: KM ist ein Programm für OS X, mit dem sich wiederholende Aufgaben automatisieren lassen. Das reicht von einfachen Abfolgen von Tastenkombination über Bildbearbeitung und Spielereien mit der Zwischenablage bis hin zur Aktivierung verschiedener Skripte. Letzteres werden wir benutzen. KM ist hierfür nicht zwingend notwendig, dazu weiter unten mehr. Weiterlesen →

Wordpress Logo

PHP, Server & Config, WordPress
28. Jun 2012
Kommentare: 2

Vorstellung einer neuen Serie

Kategorien: PHP, Server & Config, WordPress | 28. Jun 2012 | Kommentare: 2

Ralf gab mir die Möglichkeit den Lesern seines Blogs mit einem Gastbeitrag auf den Senkel zu gehen. Thema des guten Stücks: mein Blogging-Workflow. Neben Tools für die Ideenerfassung und Organsisation habe ich auch erwähnt, dass ich mir das Leben durch ein Markdown–2-WordPress-Skript gehörig vereinfache. Hochladen von Bildern, Setzen von Metadaten, alles passiert automatisch über ein PHP-Skript. Ich müsste lügen um zu sagen, dass ich nicht ein bisschen stolz auf diese Rumgeekerei bin 😀

Da ich allerdings niemanden langweilen wollte, habe ich mir Details erspart. Wie sich herausstellt, ist Ralfs Publikum jedoch ziemlich wissensdurstig, sodass ich beschlossen habe, besagtes Skript in einer kleinen Serie vorzustellen. Und ja, ich kündige eine weitere Serie an 😉 Weiterlesen →