Hier habt ihr ihn nun: den letzte Artikel einer Serie, die sich nun doch über knapp 2 Monate erstreckt hat. Ich habe gezeigt, wie man den Inhalt der Zwischenablage mit Keyboard Maestro (fortan KM genannt) in ein Shell-Skript bekommt, wie man in Bywords HTML-Output Code-Beispiele umschreibet und wie man Bilder sowie den eigentlichen Blogpost hochlädt. Was noch übrig bleibt, habe ich ja bereits im vorherigen Teil angekündigt:
- URL, Benutzername und Passwort in eine Config-Datei auslagern,
- Skript Multi-Blog fähig machen,
- es per KM aufrufen und
- inkl. aller notwendigen Dateien zur Verfügung stellen.
Das Ergebnis von allem wird letztendlich Auf geht’s! Weiterlesen →